Möchten Sie Ihre Lufteinlasstemperaturen um bis zu 70 % senken und mehr als 20 PS leisten?
(20+ PS ohne Neuzuordnung oder andere Modifikationen)
Der Exige „S“ leidet furchtbar unter Hitzeeinwirkung in den Ladeluftkühler, das Problem ist zweifach
1) Der winzige Luft-Luft-Ladeluftkühler ist tatsächlich über dem Motor montiert – daher dringt die vom Motor aufsteigende Wärme in den Ladeluftkühler ein.
2) Die Kaltluftzufuhr zum Ladeluftkühler erfolgt über eine kleine Lufthutze im Dach, die bei weitem nicht genug Luftstrom bietet, um die Wärme abzuführen. Dies wird deutlich, nachdem der Ladeluftkühler durchgewärmt ist, da es ewig zu dauern scheint, bis die Temperaturen wieder zurückkehren auf ein stabiles Niveau herunter.
Sie können die Auswirkungen tatsächlich spüren, wenn Sie im Stau sitzen – das Auto fühlt sich sofort „träge“, da das Steuergerät die zusätzliche Hitze erkennt und die Zündung verzögert, um sich vor einer Detonation zu schützen.
Wir haben Exige-Kunden, die uns sagen, dass sie Probleme haben, an Exiges-Saugmotoren vorbeizukommen, wenn das Auto hart auf der Strecke gefahren wurde!
Die offensichtliche Lösung für dieses Problem ist die Verwendung eines Ladeluftkühlers – eines Wasser-Luft-Ladeluftkühlers.
Ein Ladekühlersatz besteht aus einer Ladekühlereinheit, die den standardmäßigen Luft-Luft-Ladeluftkühler ersetzt. Eine Bosch-Wasserpumpe fördert das Wasser zu einem Zusatzkühler im Bereich mit hohem Luftdurchsatz an der Vorderseite des Fahrzeugs. Das Wasser wird dann zurückgepumpt zum Ausgleichsbehälter aus Aluminium, der sich im Motorraum befindet.
Das Geheimnis des Pro-Ladeluftkühlers aus Legierung besteht darin, dass es sich nicht nur um einen Ladeluftkühler mit Wassermantel handelt. Wir haben im Inneren fünf einzelne Wasserkühlerkerne aus Legierung, die dafür sorgen, dass das Wasser über 90 einzelne 20 mm breite Rohre fünf gleichmäßige Durchgänge durch die Einheit erhält, während die Ladeluft zugeführt wird wird über buchstäblich Tausende von Aluminiumlamellen geleitet.
Mit dieser Methode vergrößern wir die Kontaktfläche zwischen heißer Luft und kaltem Wasser erheblich und behalten gleichzeitig eine weitaus größere Luftströmungsfähigkeit als beim Standard-Ladeluftkühler oder einem Ladeluftkühler mit Wassermantel.
Das Wasser wird durch ein Vorrad voller Größe gekühlt, das an der Unterseite des Wasserkühlers des Hauptmotors und des Kondensators der Klimaanlage angeschraubt ist.
Die neuen Motorkühlventilatoren werden dann an der Unterseite des Vorrads angeschraubt. Dies hat eine Reihe von Vorteilen, darunter:
1) Eine große Oberfläche und Kapazität.
2) Die Motorkühlgebläse kühlen auch das Ladekühlerwasser, wenn das Fahrzeug steht, wodurch Probleme mit der Hitzeeinwirkung vermieden werden.
3) Das Risiko einer Steinbeschädigung des Vorkühlers wird erheblich verringert, wenn der Kühler horizontal zum Luftstrom steht.
4) Die Lufttemperaturen in der Kabine bleiben davon unberührt, da sich das Vorkühler nicht vor den Lufteinlässen der Klimaanlage befindet.
The kit consists of the following parts..
1 x Pro Alloy inter cooler
1 x Pro Alloy auxillary radiator
2 x SPAL motorsport cooling fans
2 x Air con re-mount brackets
1 x Alloy header tank
1 x Bosch Electronic water pump
9m Rubber water hose
All clips nuts/ bolts required
NOTE you will also require a Pro alloy main engine water radiator to enable this kit to run on air con models.